Inhalt


A

ANTISEMITISMUS

Die Ähnlichkeit im Unterschied: Antisemitismus in Polen und Deutschland
Agnieszka Pufelska


B

BILDUNG

Deutsch-polnische Zusammenarbeit im Bereich der Bildung nach 1990
Olena Komarnicka


E

EHEN

Deutsch-polnische Ehen - Statistik, Umstände, Beziehungsmodell und Kommunikation
Emilia Jaroszewska


ERINNERUNGSKULTUREN

Polnische und deutsche Erinnerungskultur
Robert Traba

Spektakuläre historische Ereignisse in der deutschen und polnischen Erinnerungskultur
Jerzy Kałążny

Der Zweite Weltkrieg und der Holocaust in der deutschen und polnischen Erinnerungskultur und der deutsch-polnischen Kommunikation
Katrin Steffen

Der Warschauer Aufstand in der polnischen und deutschen Erinnerungskultur
Agata Nörenberg

Erinnerungspolitik ganz praktisch: Museen und Ausstellungen
Tobias Weger


F

FILM

Deutsche und Polen in polnischen und deutschen Filmproduktionen bis 1939
Andrzej Dębski

Deutsche und Polen in polnischen und deutschen Filmproduktionen nach 1945
Andrzej Dębski

Die Erinnerung an den Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg im deutschen und polnischen Film von 1945 bis 2020
Joanna Trajman

Die Filmindustrie in Deutschland und Polen im 21. Jahrhundert
Arkadiusz Lewicki


G

GENERATIONEN

Generationen. Oder: Vom Ordnen der Geschichte
Hubert Orłowski


GESCHICHTSLEHRBÜCHER

Das Bild Polens und der Polen in deutschen Geschichtslehrbüchern
Hanna Grzempa

Deutsche Geschichte in polnischen Geschichtslehrbüchern
Dariusz Wojtaszyn


GRENZE UND NACHBARSCHAFT

Über die Wandlung der deutsch-polnischen Grenze (1945-2020)
Elżbieta Opiłowska

Der deutsch-polnische Grenzvertrag und der deutsch-polnische Nachbarschaftsvertrag
Tytus Jaskułowski, Karoline Gil


H

HAUS

Das Konzept und Kollektivsymbol dom (Haus/Zuhause) in Polen. Ergebnisse einer empirischen Analyse
Michał Grech


HEIMAT

Heimat, Vaterland - zwei Konzepte und Kollektivsymbole
Michael Fleischer, Annette Siemes


J

JUDEN

Die Macht der Feindbilder: Der Stereotyp des ,,Juden" in Polen und Deutschland
Agnieszka Pufelska


K

KOMMUNIKATION

Wie Polen und Deutsche miteinander kommunizieren Oder: Über Unterschiede in den Kommunikationskulturen
Izabela Surynt


KUNST

Die deutsch-polnischen Interaktionen in der Kunst
Izabela Kowalczyk


L

LITERATUR

Literatur, Bücher und Buchhandlungen in der deutschen und polnischen Kultur - zwischen Normalität und Pandemie
Leszek Pułka

Deutschsprachige Literatur in Polen 1945-1989
Izabela Sellmer

Bedingungen und Verlauf des Transfers polnischer Literatur im deutschsprachigen Raum 1958-2019
Mirosława Zielińska

Zeitgenössische deutschsprachige Literatur auf dem polnischen Buchmarkt nach 1989
Monika Lipska, Barbara Kowalski, Renata Makarska

Die Rezeption polnischer Literatur der Nachwendezeit in Deutschland am Beispiel der Werke von Olga Tokarczuk
Natasza Stelmaszyk


M

MEDIEN

Medien in Deutschland und Polen
Katarzyna Konarska

Die Medien der deutschen Minderheit in Polen
Rudolf Urban

Polnische Presse (Medien) in Deutschland
Renata Makarska

Selbstkontrolle der Medien und journalistische Ethik in Polen und Deutschland
Paweł Urbaniak


MINDERHEITEN

Die deutsche Minderheit in Polen
Rudolf Urban

Deutsche in Polen Einbildungen und Tatsachen über eine Minderheit
Marek Zybura

Polen in Deutschland Einbildungen und Tatsachen über eine Minderheit
Andrzej Kaluza


MUSIK

Rock (Musik) in Polen, DDR und BRD 1983-1990
Łukasz Śmigiel


MYTHOS

Der Österreich-Mythos in der polnischen Literatur
Alois Woldan

Der Österreich-Mythos in der polnischen Popkultur
Sebastian Mrożek


O

OSTEN

Die ,,Kresy" (Osten) in der polnischen Literatur
Alfred Gall

Die deutsch-polnische ,,Grenzmark" (Osten) in den Wissenschaften vom Menschen (19.-20. Jh.)
Maciej Górny

Deutscher Kulturauftrag im Osten
Gregor Thum

"Drang nach Osten"
Maria Wojtczak


P

POLITIK

Politische Kultur in Polen und in Deutschland (Politik)
Monika Sus

Das politische System in Deutschland und Polen (Politik)
Katarzyna Gelles


POPKULTUR

Polnische und deutsche Popkultur - gegenseitige Wahrnehmung in der Satire
Ilona Rodzeń, Izabela Surynt


PRESSE

Das gegenseitige Bild Polens und Deutschlands in der Presse
Ilona Rodzeń, Sylwia Dec-Pustelnik

Alarm für Europa. Deutschland in Antoni Słonimskis Feuilletons aus den 1930er Jahren (Presse)
Urszula Glensk

Die regionale Presse in Polen und Deutschland: Abriss der wichtigsten Fragen
Adam Szynol


R

RECHT

Rechtliche Rich Points im deutsch-polnischen Kontext (Recht)
Robert Grzeszczak

Transfer von Rechtsdenken (Recht)
Robert Grzeszczak


RELIGION

Pole gleich Katholik vs. Deutscher gleich Protestant (Religion)
Maria Wojtczak


ROMANTIK

Deutsche und polnische Romantik im Vergleich
Jerzy Kałążny


S

SCHLESIEN

Horst Bieneks oberschlesische Bilder (Schlesien)
Daniel Pietrek

Literarische Bilder Schlesiens 1945-2012
Wojciech Browarny


SPORT

Sport im Kontext deutsch-polnischer interkultureller Kommunikation: Vom Konflikt zur Konkurrenz
Diethelm Blecking


SPRACHE

Deutsch als Fremdsprache in Polen aus diachroner Perspektive (Sprache)
Maciej Mackiewicz

Polnisch in Deutschland (Sprache)
Magdalena Telus


STEREOTYPE

Polnische Autostereotype
Maciej Górny

Der edle Pole (Stereotyp)
Ewa Płomińska-Krawiec

Das deutsche Heterostereotyp der ,,polnischen Freiheit"
Dariusz Wojtaszyn

Deutsche Ordensritter/Kreuzritter (Stereotyp)
Izabela Surynt

Schöne Polin (Stereotyp)
Anna Kochanowska-Nieborak

Polnische Wirtschaft (Stereotyp)
Anna Kochanowska-Nieborak


T

THEATER

Das neue Theater in Polen nach 1989, der Theater-Mikrokosmos Berlins und das Theater des deutschsprachigen Kulturraums
Mirosława Zielińska


TOURISMUS

Tourismus und die deutsch-polnischen Beziehungen
Paulina Żelazowska-Müller


U

UMWELTSCHUTZ

Umweltschutz /ochrona środowiska als eine Kategorie der deutsch-polnischen Kommunikation
Annette Siemes


V

VERSÖHNUNG

Aktion Sühnezeichen als Beitrag zur deutsch-polnischen Versöhnung
Rudolf Urban

Der Brief der Bischöfe als Beitrag zur deutsch-polnischen Versöhnung
Sylwia Dec-Pustelnik

Willy Brandts Kniefall vor dem Ehrenmal für die Helden des Warschauer Ghettos als Beitrag zur deutsch-polnischen Versöhnung
Sylwia Dec-Pustelnik

Von Briefen und Krallen - Die besondere Rolle der römisch-katholischen Kirche in den deutsch-polnischen Beziehungen 1945-2022 und ihr Beitrag zur Versöhnung
Jędrzej Morawiecki

Dialog in einer Zeit der Verachtung Polnische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen im Dritten Reich (Versöhnung)
Stanisław Bereś


VERTREIBUNGEN

Flucht und Vertreibung in deutschen und polnischen Medien
Maren Röger

Heimatverlust und Vertreibung in der deutschen und der polnischen Literatur
Katarzyna Śliwińska

Flucht und Vertreibung in deutschen Kino - und Fernsehspielfilmen
Lars Jockheck


W

,,WIEDERGEWONNENE GEBIETE"

,,Wiedergewonnene Gebiete"
Jacek Grębowiec

Die Rezeption von Inschriften und anderen kleinen Spuren des alten Presslaw/Breslau in Wrocław nach 1945 (Wiedergewonnene Gebiete)
Jacek Grębowiec

Das Postdeutsche - Poniemieckość (Wiedergewonnene Gebiete)
Andrzej Zawada


WIRTSCHAFT

Die deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen
Bartosz Dziewanowski-Stefańczyk


WISSENSCHAFT

Ostdeutsch-polnische Historikerbegegnungen: Die Grenzen der Verständigung (Wissenschaft)
Maciej Górny

Die Zusammenarbeit zwischen polnischen und (west-)deutschen Historikern und Historikerinnen nach dem Zweiten Weltkrieg (Wissenschaft)
Bartosz Dziewanowski-Stefańczyk

Deutsch-polnische Wissenschaftskooperation nach 1945 am Beispiel der Geisteswissenschaften
Kornelia Kończal

Der deutsch-polnische Geschichtsdialog Die Entwicklung der Schulbuchkommission zwischen Politik und Zivilgesellschaft (Wissenschaft)
Dominik Pick